Als Energiestadt legt Grenchen besonders grossen Wert auf Energieeffizienz, erneuerbare Energien und eine sinnvolle Mobilität. Dadurch wird der Energieverbrauch kontinuierlich reduziert, Geld gespart und die Lebensqualität der Bevölkerung verbessert.
Die Energiestadt Grenchen ist Teil des Netzwerks Energiestädte Kanton Solothurn. Das Netzwerk dient als Plattform für den Austausch zwischen den Solothurner Energiestädten und als Inspiration für die Bevölkerung sowie Gemeinden und Städte, die eine Zertifizierung anstreben.
Aktuell
- Ein gelungener Einblick hinter die Kulissen – Rückblick auf den Tag der offenen Tür der Baudirektion im WerkhofAm Samstag, 10. Mai 2025 öffnete der Werkhof seine Tore für die Öffentlichkeit – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen unserer täglichen Arbeit der Baudirektion zu werfen.…
- Erster «Clean-Up Aare» 2025 in Grenchen und ArchAm Samstag, 15. März 2025, fand der erste «Clean-Up Aare» in Grenchen statt. An diesem Tag sammelten die Abfalltaucher in der Aare, und die freiwilligen Landhelfenden reinigten das Aareufer in Grenchen und Arch von…
- Rezertifizierungsfeier 2024Die sechs Solothurner Energiestädte Biberist, Grenchen, Lostorf, Oensingen, Olten und Solothurn wurden anlässlich der Re-Zertifizierungsfeier im Alten Spital Solothurn in ihrem Status als vorbildliche Leistungsträger im Bereich Energie bestätigt oder, wie im Falle von…
- Grenchner Schulkinder geben Vollgas bei Walk to schoolElterntaxis sind in den Primarschulhäusern Halden, Kastels und Eichholz ein Dauerthema. Im Herbst 2024 nahmen sie deshalb alle an der VCS-Aktion «Walk to school» teil. Jene Klassen, die während der Aktion am meisten zu…
- Fünfter Grenchner Clean-Up-Day – Sensibilisierung im FokusIn Grenchen fand am Freitag, 13. und Samstag, 14. September 2024 bereits der fünfte Clean-Up-Day statt. Angemeldet waren 550 Teilnehmende, davon 310 Schülerinnen und Schüler. Eine Besonderheit in diesem Jahr war der Plakatwettbewerb für…
Veranstaltungen

Mobilitätstag
Datum: 29. August 2025
Zeit: 08:00 – 12:00 Uhr
Ort: Zytplatz, Bettlachstrasse 8
Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Formen der Mobilität kennenzulernen, zu besichtigen oder selbst auszuprobieren. Der Anlass wird vom kantonalen Förderprogramm so!mobil, das sich für eine effiziente und nachhaltige Mobilität einsetzt, in Zusammenarbeit mit der Energiestadt Grenchen organisiert.
Weitere Informationen folgen.

Clean-Up-Day
Datum: 19. und 20. September 2025
Ort: Marktplatz
Am Freitag, 19. und Samstag, 20. September 2025 findet in der ganzen Schweiz der Clean-Up-Day statt. An diesen Tagen sammeln Gemeinden, Schulklassen, Vereine und Unternehmen herumliegenden Abfall ein und leisten damit einen Beitrag für die Lebensqualität in ihrer Gemeinde und für eine saubere Umwelt.
Auch Grenchen macht zum sechsten Mal mit einer Clean-Up Aktion mit! Nehmt mit Eurem Verein oder Quartier, Eurer Firma, Schulklasse, Familie oder als Privatperson am Clean-Up-Day teil und setzt ein Zeichen gegen Littering!
Weitere Informationen, siehe Einladung.

Mobilitätskurs «mobil sein & bleiben»
Datum: 23. September 2025
Ort: Feuerwehr Grenchen, Schmelzistrasse 5
Seien Sie im Alltag sicher und clever unterwegs! In diesem Kurs vermitteln Ihnen Expertinnen und Experten des öffentlichen Verkehrs sowie der Polizei wertvolles Wissen für Ihre alltägliche Mobilität – in Theorie und mit praktischen Übungen. So bleiben Sie zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unabhängig mobil.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt – bitte entsprechende Kleidung tragen. Anmeldung und weitere Informationen unter 032 626 59 79 oder kursesolothurn@so.prosenectute.ch.
Newsletter
Möchten Sie regelmässig über die aktuellen Themen und Aktionen der Energiestadt Grenchen informiert werden, dann melden Sie sich für den Energiestadt-Newsletter an.