Am 30. März 2022 nahmen 25 gegen Littering aktive Menschen aus Grenchen zwischen 0 und 80 Jahren das Plastikrecycling im Kanton Solothurn unter die Lupe. Dabei lernten sie viel über den aktuellen Stand der Dinge und dass es mit einem Anteil von 20% recyceltem Plastik noch viel Luft nach oben gibt in der Schweiz. Je mehr Menschen Plastik sammeln, desto lokaler kann es weiterverarbeitet werden.
Das Preisgeld von 500 Franken, das die Energiestadt Grenchen für den «kreativsten Clean Up Day der Schweiz» erhalten hatte, war für einen Ausflug im Umweltbereich vorgesehen. Daher machten sich die Helferinnen und Helfer des Clean Up Days und die Raumpatinnen und Raumpaten aus Grenchen auf den Weg zur Firma Neuenschwander in Lohn, um mehr über das Plastikrecycling zu erfahren.
Was gehört in den Sammelsack?
Das Wetter hat es noch gut gemeint mit der munteren Truppe, die am Mittwoch um 14 Uhr mit ihrer Besichtigung des Entsorgungszentrums startete. Bei Neuenschwander werden alle Plastiksammelsäcke aus der Region und eben auch aus Grenchen zusammengetragen. Hier landen also liebevoll aussortierte Joghurtbecherli, Chipstüten und Tetraverpackungen. Ja, Tetraverpackungen mit ihrem Alu- und Kartonanteil gehören auch in den Sammelsack für Plastik. Sie sind sogar besonders beliebt und werden im Recyclingprozess in ihre Einzelteile zerlegt. Insgesamt kann fast alles, was nach Plastik aussieht, in den Sack gepackt werden. Dabei muss es nur löffelrein und nicht vollständig gereinigt sein. Weitere Infos zum Sammelsack:
https://www.sammelsack.ch/sammelwertstoffe.html
Sortierung mit Magneten
Die Tour durch das Recycling-Zentrum von Neuenschwander, startet beim Styropor, das vor Ort zu schweren Barren zusammengestampft und später wieder nach Bedarf aufgeschäumt wird. Auch die Sortierung der Dosensammlung beeindruckt die Gruppe. Aus zum Entsorgen deponierten Einzelteilen wurde eine Sortiermaschine vor Ort gebaut, welche mit Magneten und teilweise manuell geschieht.
Aufklärungsarbeit beim Plastikrecycling nötig
Nun aber zum Kern der Sache. Die Schweiz hinkt Frankreich, Italien und Deutschland im Plastikrecycling massiv hinterher und ist Europameister im Abfall produzieren. Dabei wäre durch entsprechende Aufklärungsarbeit und Anreize viel machbar. In Biel beispielsweise wird der Plastikrecycling Sack-monatlich in den Haushaltungen abgeholt. Und die VRG (Vorgezogene Recycling Gebühr), die in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt wird wie bei Glas und Alu, könnte auch beim Plastik viel bewirken.
Produktkreislauf des Plastiks
Die grosse Schwierigkeit liegt allerdings in der Vorstellung, dass Plastik kein Wertstoff sei, sondern als «Abfall» konzipiert wird. In diesem Konzept werden aus Erdöl Plastikprodukte zur Einmalverwendung hergestellt, die während ihres kurzen Produktkreislaufs viel CO2 Ausstoss generieren und im schlimmsten Fall während Jahren die Umwelt belasten, wenn sie nicht fachgerecht verbrannt werden. Teilweise wird argumentiert, der Weg zur Plastik-Sortieranlage in Österreich, 15 km nach der Schweizer Grenze, sei zu weit und es lohne sich daher nicht, einen Produktkreislauf anzustreben. Die Schweiz ist jedoch zu klein, um alles selbst zu machen, wie Christoph Neuenschwander erklärt. So geht auch 50% des Flaschenglases und 100% der Alusammlung ins Ausland.
Was geschieht mit Wahlplakaten?
Bei Neuenschwander lassen sich auch Abstimmungs- und Wahlplakate zum Recycling abgeben. So landen unsere Wahlplakate in vielen Fällen, nachdem alle Parteien friedlich in einem Klotz zusammengeschmolzen wurden, in der Blumentopf-Industrie und können später in der Gartenabteilung wieder eingekauft werden.
Nationales Recyclingsystem
Seit 2013 ist das Sammelsystem «BRING PLASTIC BACK» zertifiziert. Heisst es wir das Best mögliche aus dem Sammelsack rausgeholt, mit einer grossen Wertschöpfung in der Schweiz. Neuenschwander hat dies gemeinsam mit Schlunegger ab 2015 im Kanton Solothurn eingeführt. Kein Wunder, ist es für viele noch ungewöhnlich, alles, was nach Plastik aussieht in einen separaten, kostenpflichtigen Sack zu sammeln. Aber immerhin haben schon 20 Gemeinden die Metallbox, in der sie diese Säcke entgegennehmen können. Auch bei Schlunegger, sowie auf der Post in Grenchen, können die Säcke bezogen und gefüllt wieder bei Schlunegger abgegeben werden. Dadurch wird der Kehrichtsack in vielen Haushaltungen sehr viel kleiner.
Plastikrecycling spart CO2 und Erdöl ein
Mit einem Infrarotscanner und Drucklufttrennung wird das Plastikmaterial in die diversen Gruppen sortiert, zerkleinert, gewaschen, getrocknet, zu Flakes verarbeitet, geschmolzen und in Granulat verwandelt. Pro Kilogramm getrenntem Plastik kann so auf 3 Liter Erdöl verzichtet und es kann 2 kg CO2 eingespart werden.
Die Visionen sind gross. So soll der Plastikabfall das Plastikneumaterial und die Kohle ersetzen. Denn unter dem gesammelten Plastik sind auch gewisse Teile, die nicht in einen neuen Produktzyklus überführt werden können, sondern in den Schweizer Zementwerken als Kohleersatz und Ersatzbrennstoff (EBS) eingesetzt werden. 1 kg EBS spart 1.2-1.5 kg Braunkohle.
Am besten: Plastikverpackungen vermeiden
Zum Schluss der Besichtigung erhielten die Teilnehmenden je einen Abfallsack für Haushalt-Kunststoffe, damit sie das Gelernte zu Hause gleich anwenden können. Zum Geschenkset gehörte auch ein Mehrweg-Gemüsebeutel, welcher beim Einkauf von Obst und Gemüse den Einweg-Plastiksack ersetzt. Denn eins muss allen klar sein: es ist immer noch am umweltfreundlichsten, beim Einkaufen möglichst auf Plastikverpackungen zu verzichten! Christof Neuenschwanders Grundsatz: «Abfall vermeiden, vermindern, trennen, verwerten».
Weitere Littering-Raumpaten gesucht
Hier kann man sich anmelden für eine Raumpatenschaft und eine fixe Route regelmässig von Littering befreien: www.igsu.ch
Kategorien